Freestylen
Davos Klosters
Tickets

Bucht Eure Lift-Tickets oder Bergerlebnisse bequem online!

Buchen

Freestyle in den Davos Klosters Mountains

In der Freestyle-Szene ist Davos bereits seit über 30 Jahren bekannt und mit dem JatzPark sehr beliebt. Vier verschiedene Lines für jedes Fahrkönnen und die schneesichere Lage mit einer langen Saison überzeugen Freeskier und Snowboarder von nah und fern.

Auch der BolgenPark im Tal hat so einiges fürs Freestyler-Herz zu bieten: Im Jahre 1995 wurde im Schweizer Urlaubsort eine der ersten Snowboard-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Snowboard-Kultur auf dem Jakobshorn hat bereits seit den 80er-Jahren Tradition. Während an anderen Orten Snowboarden noch verboten war, traf sich in Davos schon die ganze Community. 

In der Halfpipe am Bolgen können Gross und Klein, Anfänger und Fortgeschrittene ihre Tricks und Sprünge üben und werden dabei vom Publikum beim Bolgen Plaza angefeuert. Anfänger wagen ihre ersten Sprünge und die Profis üben Ihre Technik über den Kicker auf den Airbag. Sitzt der letzte Feinschliff, kann der grosse Big Air in Angriff genommen werden. Ihr seht, Freestylen vom Feinsten mit jede Menge an Adrenalinkicks und Spass beim Shreden ist Euch garantiert!

Infos für jeden Freestyler

Endlos freestylen

Davos Klosters gilt als Freestyle-Treffpunkt mit langer Historie. Hier wurde von Beginn weg Geschichte geschrieben und neue Talente gefunden. Deshalb bietet der Ort einiges für Freestyler.

In Davos finden einige Freestyle Events statt. Jeden Februar messen sich die Besten Freeski- und Snowboard-Athleten beim Europa-Cup Davos Open in den Disziplinen Big Air, Halfpipe und Slopestyle. Für Zuschauer ist dabei Spektakel garantiert, denn die Finals finden am Abend bei Flutlicht am Bolgen statt. Ein Highlight im Eventkalender!

Der Stützpunkt Davos unterstützt den Ski- und Snowboard Nachwuchs im Bereich Freestyle. Viele der jungen Talente werden von klein auf gefördert und absolvieren als Jugendliche das Sportgymnasium in Davos, welches bereits einige sehr bekannte Talente hervorgebracht hat. Der Stützpunkt ist für Jungen und Mädchen ab acht Jahren und bietet ein abwechslungsreiches Programm in Winter und Sommer.

Für Freestyler wird nicht nur am Tag einiges geboten. Auch am Abend treffen sich die Freestyler gerne zum Feiern. Die Bolgenschanze ist seit Jahren bekannt als Treffpunkt für Freestyler jeden Alters. In der Bar mit Club wird an den Wochenenden gerne gefeiert.

Davos und das Jakobshorn sind seit Jahrzehnten bekannt als Freestyle-Hotspot. Auf dem Jakobshorn und am Bolgen wurde Snowboard-Geschichte geschrieben. Wo anders noch keine Snowboarder erwünscht waren, konnte am Jakobshorn von Beginn weg der Spass auf dem Brett genossen werden. Am Bolgen fanden regelmässig Events statt und beim legendären O'Neill SB Jam an Silvester zeigten einige der bekanntesten Snowboarder ihre Tricks und entwickelten damit den Freestyle-Sport weiter.

Freestyle-Highlights

auf dem Berg und im Tal

JatzPark Jakobshorn

Unterhalb der Jatzhütte und parallel zum Jatz-Junior-Skilift verlaufend, bietet der JatzPark alles, was Freestyler suchen. Auf einer Höhe von 2.500 Meter über Meer gelegen ist der JatzPark schneesicher und von Anfang Dezember bis Mitte April in Betrieb. Die vier Lines mit verschiedenen Elementen werden täglich vom Parkshaper-Team präpariert und in Form gebracht. 

Vier Lines mit unterschiedlichem Niveau:

  1. Links vom Skilift können Anfänger ihre Tricks auf der Beginner-Line über Bodenwellen und Boxen üben. 
  2. Unmittelbar rechts vom Lift ist eine Line aus Medium- und Hard-Rails vorzufinden. Daneben sind verschiedene Boxen und Easy-Rails vorhanden.  
  3. Wer den Adrenalin-Kick sucht, übt sich an den Kickern. Aufbauend von klein bis gross können die Kicker in der Medium-Line in Angriff genommen werden. 
  4. Für Könner gilt es, die Dicke Berta – der grösste Kicker im Park – zu überspringen und die Landung zu stehen. Wer traut sich?

Bolgenpark am Jakobshorn

Das Bolgen Areal am Fusse des Jakobshorns ist Treffpunkt für Jung und Alt, Gross und Klein sowie für Anfänger und Fortgeschrittene Schneesportler. Nicht umsonst ist das Gelände sehr vielseitig und beliebt.

Die Halfpipe: Der Bolgen-Skilift bringt die Freeskier und Snowboarder täglich bequem bis zum Start. Die Pipe wird regelmässig zwei bis dreimal pro Woche geshaped und ist normalerweise ab Mitte Januar verfügbar.

Der Airbag: Mit vollem Anlauf durch die Luft fliegen und sanft auf dem grossen 15 mal 15 Meter grossen Luftkissen landen – ein wahnsinniges Erlebnis, egal, ob der Sprung perfekt war oder nicht. Der Airbag befindet sich direkt neben der Halfpipe. Bei gutem Wetter ist der Airbag jeweils am Mittwoch sowie Freitag bis Sonntag nachmittags in Betrieb. In der Hochsaison (Weihnachten/ Neujahr) sowie Mitte Februar ist der Airbag bei gutem Wetter täglich zugänglich.

Aussicht vom Rapid Sessellift in richtung Weissfluhjoch. | © Davos Klosters Mountains

Ski- und Boardercross auf Parsenn

Am Pistenrand der Totalppiste befindet sich die Cross-Strecke. Dort können bis zu vier Personen gleichzeitig starten. Achtung, fertig und los geht’s über die perfekt präparierten Wellen, Sprünge und Steilwandkurven. 

Wusstet Ihr schon, dass das Schweizer Ski-Cross-Nationalteam regelmässig im Winter auf Parsenn für ihre Wettkämpfe trainiert? Mit etwas Glück könnt Ihr den Skistars beim Training zuschauen.

Freestyle Unterkünfte

Ride hard, stay easy? Ist das auch Euer Motto? Dann findet Ihr unter den Mountain Hotels garantiert das richtige Angebot für Euren perfekten Aufenthalt in den Bünder Bergen. Die Ride hard, stay easy-Häuser überzeugen nicht nur mit ihrer Nähe zum Freestyle-Angebot am Jakobshorn, sondern auch mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis inklusive Skiticket. 

Tipp: Wie wäre es mit einem ausgelassenen Tanzabend in der Musikbar Rotliechtli oder in der Bolgenschanze? Die beiden Lokale zählen zu den Hotspots für junge Nachtschwärmer in Davos. Plant einen Besuch und überzeugt Euch selbst vom abwechslungsreichen Eventprogramm! 

Das könnte Euch

auch noch interessieren