Der SOS Jakobshorn

Der SOS Jakobshorn

Blick hinter die Kulissen

Rote Skianzüge und ein weisses SOS auf dem Rücken, so erkennt Ihr den Rettungsdienst auf dem Jakobshorn. Sie sorgen für sicheren Wintersport im Skigebiet. Bei einer Führung in der Zentrale Jakobshorn geben Sie einen Einblick in Ihren Alltag. Ein spannendes Erlebnis für Schulen, Gruppen und Firmen!
 

Beim diesem Erlebnis besucht Ihr den SOS Jakobshorn in ihrer Zentrale bei der Bergstation auf dem Jakobshorn. Vor Ort erfahrt Ihr mehr über den Arbeitsalltag des Pisten- und Rettungsdienst und lernt spannendes Hintergrundwissen. Von der Lawinensprengung bis zur Ersten Hilfe bei einem Skiunfall hat der SOS wichtige Aufgaben, die für sicheres Skifahren sorgen.

Die Führung wird von einem Mitarbeitenden des SOS Team Jakobshorn durchgeführt.

  • Termin: Nach der Buchung für Euer Wunschdatum kontaktieren wir Euch. Wir bestätigen den Termin für die Führung oder schlagen ein alternatives Datum vor. Ausserdem teilen wir Euch die zuständige Person sowie den Treffpunkt mit.
  • Dauer: Die Führung findet nach Absprache vormittags zwischen 08:30 und 10:00 Uhr statt und dauert 30 – 45 Minuten.

    Seid schnell und bucht mindestens zwei Wochen im Voraus, denn die Führungen sind begrenzt!

Ihr seid mehr als 15 Personen? Auf Anfrage organisieren wir das gerne für Euch.

Die Bergbahntickets sind bei der Führung nicht inklusive. Ihr könnt die Tickets gleich an der Kasse Jakobshorn zum Gruppentarif (ab 15 Personen) beziehen oder Euch als Schule für unseren Spezialkonditionen an der Kasse anmelden.
Das Erlebnis lässt sich ideal mit einem Skitag auf dem Jakobshorn kombinieren. Ihr könnt nach der Führung ebenfalls das ATC (Avalanche Training Center) beim Restaurant Güggel besuchen und dort den Umgang mit dem LVS (Lawinensuchgerät) trainieren. 

Die Mountain Hotels und Resorts umfassen über 23 Unterkünfte und reichen von Gruppenhäusern für Schulen, über Unterkünfte auf dem Berg bis hin zum 4-Sterne-Superior Hotels für aktive Geniesser. Alle Häuser liegen zentral und in unmittelbarer Nähe zu den Bergbahnen. Auch für Firmen oder Vereine gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Empfehlung für Firmen: Hotel Strela

Das renovierte 3-Sterne Hotel liegt sehr zentral, jedoch an ruhiger und sonniger Lage in Davos Platz. Es bietet einen herrlichen Blick auf das Jakobshorn. Nach einem erlebnisreichen Tag in den Davos Klosters Mountains steht den Hotelgästen Nebst den gemütlichen Zimmern und hauseigenem Wellnessbereich zudem Seminarräume mit Platz für bis zu 40 Personen zur Verfügung.

Empfehlung für Schulen: Sporthof

Der Sporthof ist eine praktische und unkomplizierte Unterkunft nahe der Parsennbahn. Sie ist sehr beliebt bei Schulen und Sportlagern. All jene, die sich gerne selbst verpflegen, haben dank einer Selbstversorger-Küche (nur im Sommer) die Möglichkeit, dies zu tun.

Empfehlung für Vereine: Kleines Palace

Gemütlich und zentral liegt die charmante Unterkunft, die bei Vereinen besonders beliebt ist. Der gemütliche Aufenthaltsraum mit Fernseher und kostenlosem WLAN ist zentraler Treffpunkt für gemeinsame Stunden. Zudem sind die Bergbahnen und der Bahnhof Davos Platz in ca. 5 Minuten erreichbar. Im Winter bringt der kostenfreie Shuttlebus die Gäste zum Skigebiet Jakobshorn.

Marketing
Davos Klosters Bergbahnen AG
T. 081 417 61 35
E. shop@davosklosters.ch

Leistungen
  • Geführte Besichtigung 30 – 45 min
  • Start zwischen 08:30 – 10:00 Uhr frei wählbar
  • Gültig für eine Gruppe (10 – 15 Personen)
  • Preis ab 100,00 CHF
Buchen

Impressionen

Abbildung Team SOS Patrouilleure mit Rettungsschlitten und Lawinenhund | © Davos Klosters Mountains
Im Büro werden die ausgelösten Lawinen auf einer Karte eingezeichnet. | © Davos Klosters Mountains