Nachhaltig­keit, Energie & Umwelt
Blick auf den Bergsee Strelasee mit dem Schiahorn im Hintergrund.  | © Davos Klosters Mountains

Nachhaltiger schweizer Bergtourismus

Für die Davos Klosters Mountains ist der Aspekt der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung sehr wichtig und gewinnt immer mehr an Bedeutung. In Bauprojekten, bei der täglichen Arbeit, bei der Beschneiung und auch in unseren Hotels möchten wir nachhaltig voranschreiten. Dies um Verantwortung zu übernehmen und als gutes Vorbild voranzugehen. Unsere Nachhaltigkeits-Strategie baut auf den Faktoren Ökonomie, Gesellschaft und der Ökonomie/ Wirtschaftlichkeit auf. Unser Ziel ist es ein bewussterer Umgang mit der Umwelt zu erreichen und das korrekte Verhalten von uns allen zu fördern.

Langfristige Projekte & Massnahmen

Die Entwicklung hin zu nachhaltigerem Bergtourismus findet bereits seit Jahren statt. In Zusammenarbeit mit der «Cleantech Agentur Act» konnten wir unseren Energieverbrauch in den letzten acht Jahren stark senken. Spezifisch auf unser Unternehmen wurden Zielvereinbarungen bestimmt, die wir Schritt um Schritt umsetzten. Stolz können wir schon auf eine grosse Anzahl an abgeschlossenen Projekten im Bereich Energie und Umwelt zurückblicken.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Nachhaltigkeit ist die Förderung der eigenen Energieproduktion. Mit Wasser- und Solarenergie wollen wir mehr unseres Energiebedarfs mit ökologischem Strom aus erneuerbaren Ressourcen abdecken und diesen selbst produzieren.   

Solaranlage auf dem Dach vom Hotel Ochsen 2 | © Davos Klosters Mountains

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Den Begriff Nachhaltigkeit umfasst unser Verhalten verantwortungsbewusst mit den Ressourcen der Erde umzugehen. Bei einer nachhaltigen Entwicklung steht die Entstehung der Ressourcen sowie der Verbrauch in einem Gleichgewicht.

Das Thema der Nachhaltigkeit kann im strategischen in drei Bereiche unterteilt werden. Die Effizienz, die Konsistenz und die Suffizienz. In allen drei Bereichen engagieren sich die Davos Klosters Mountains, um ihren Anteil an einer ökologischen Entwicklung zu leisten. Neben sozialen Aspekten ist die Berücksichtigung dieser drei Ebenen wichtig, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Infografik vom Nachhaltigkeitskreislauf | © Davos Klosters Mountains

Massnahmen & Projekte

Mit Projekten im Bereich Energieeffizienz, Energieproduktion und Umwelt möchten wir den Umweltbelastungen entgegenwirken. Auf dem Berg, in den Hotels und auch in der Gastronomie konnten wir in den letzten Jahren schon einige Projekte realisieren.

Energie 

Energie wird in allen Bereichen benötigt, auch bei den Davos Klosters Bergbahnen. Mit Hilfe erneuerbaren Energien wie Wasser- sowie Sonnenkraft können wir einen wichtigen Teil dieser Energie selber produzieren. Bei dieser Energieerzeugung werden keine umweltschädliche Stoffe ausgestossen. 

Effizienz

Durch Projekte im Bereich Energieeffizienz schaffen wir die Grundlage mit weniger Energie auszukommen. Langfristig ist dies die sinnvollste Lösung, um unsere Umwelt zu schützen und zu bewahren. Die Gewinnung oder Produktion von Ressourcen wird dabei stark entlastet. Im Betrieb konnten wir in den letzten acht Jahren schon über 80 Projekte im Bereich Energieeffizienz umsetzen.

Umwelt und Biodiversität

In der Region Davos Klosters gibt es einige Schätze der Natur zu entdecken. Die grosse Artenvielfalt an Pflanzen und Vegetationsarten machen die alpine Landschaft so einzigartig. Auch sind die Berge Lebensraum für viele Tierarten, wie Steinbock, Auerhahn oder Alpensalamander. Hier arbeiten wir nahe mit der Landwirtschaft und den Landeigentümern zusammen. 

Beschneiung und Pistenpräperation

Mit den Bergbahnen werden die Berge erlebbar gemacht und mittels Pisten Erlebnisse geschaffen. Wir alle wollen die Berge und das Skifahren noch lange geniessen können. Dafür sind Massnahmen im Bereich der Beschneiung und Pistenpräperation nötig. Wenn wir nachhaltiger und effizienter arbeiten, können wir damit Ressourcen einsparen.

Was wir tun können?

Für nachhaltigeres Reisen

Bereits seit Jahren setzen wir in unseren Hotels Massnahmen um, die Ressourcen schonen und Euren Aufenhalt nachhaltiger machen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Energiesituation, haben wir uns nochmals weitere Ziele definiert und Massnahmen getroffen. Unser Ziel ist es, ressourcenschonend zu arbeiten und die Produktion sowie Effizienz sinnvoll zu steigern. 
 

Was Wir tun?

  • Bewusster Verzicht auf Einwegprodukte und Reduzierung von Einwegverpackungen auf ein Minimum.
  • Einkauf in der Region und Optimierung der Qualität mit unseren lokalen Partnern (wie z.B. die Bäckerei Weber).
  • Minimierung des Verbrauchs von Strom, indem wir Lichtquellen immer ausschalten und Stromleisten mit Standby nutzen.
  • Optimierung der Heizsysteme seit Jahren und Aufrüstung auf erneuerbare und nachhaltigere Energiequellen, wie Wärmepumpen oder Pelletheizungen.
  • Verzicht in diesem Jahr auf eine Weihnachtsbeleuchtung. Auch unsere Leuchtlogos werden diesen Winter jeweils in der Nacht ausgeschaltet.
  • Reduzierung der Randzeiten beim Frühstück oder für Saunagänge auf eine sinnvolle Zeitdauer. Zum Beispiel können Saunagänge während 15-21 Uhr, also direkt nach dem Skifahren getätigt werden.
  • Unsere Schuhheizungen im Skiraum werden über Nacht ausgeschaltet. Damit Ihr nicht mit kalten Füssen in den Tag startet, werden diese automatisch am Morgen für einige Stunden eingeschaltet.
  • Wir bieten Euch Möglichkeiten, Euren Aufenthalt klimaneutraler zu gestalten. Bei der Hotelbuchung könnt Ihr mit einer Klimaangabe unsere nachhaltigen Projekte im Bereich Umwelt und Biodiversität unterstützen.

Was Ihr tun könnt?

Um den Bergtourismus möglichst nachhaltig zu gestalten, brauchen wir die Mithilfe aller. Ein gutes Vorbild zu sein, ist der erste Schritt. Mit einer nachhaltigen Lebensweise motivieren wir andere den gleichen Weg zu gehen. Wir geben Euch Anregungen, die Ihr bei Eurem Aufenthalt in Davos Klosters ganz einfach umsetzen könnt. 

Zertifikate

von Bergbahnen und Hotels

Die Vorgaben eines Zertifikates helfen uns als Unternehmen ein Ziel zu stecken und dieses anzustreben. Im Bereich Bergbahnen sind wir bei den beiden Zertifikaten «Reffnet» und «Act» seit einigen Jahren mit dabei. Diese Agenturen arbeiten im Auftrag des Bundes und der Öffentlichkeit. In einem Massnahmenplan sind unsere Schritte zu einem nachhaltigeren Unternehmen festgehalten und werden von unseren Mitarbeitern umgesetzt.

act cleantech agentur schweiz

Reffnet.ch

Das könnte Euch 

auch noch interessieren