Grafik: «Know How» ohne Ende
In einer kaufmännischen Ausbildung wird normalerweise weniger Kreativität, Vorstellungsvermögen oder grafische Talente von einem Lehrling verlangt und erwartet. Aufgrund dessen werden viele Lehrlinge dieser Branche in diesen Bereich selten miteinbezogen. Da hatte ich nochmals Glück, denn ich durfte in diesem Bereich mitwirken! Und ich kann sagen: Das Thema Grafik ist wie eine «never ending story», man hat nie ausgelernt!
Als Erstes wurde ich in die Vielfalt unserer Kameras eingeführt. Von der Drohne, über die normale GoPro und Osmo Pocket bis zur GoPro 360. Mir wurde schnell klar, dass Kamera nicht gleich Kamera ist. Mein Wissen über die verschiedenen Modelle konnte ich gleich anwenden, als ich beim Kürzen des Stahlseiles der Seilbahn dabei sein durfte. Diese wichtige Arbeit, die jährlich erledigt wird, haben wir in Bildern und in einem Video dokumentiert. Danach wurde mir Adobe Rush und Photoshop/Lightroom gezeigt und das Bearbeiten und Zusammenschneiden konnte beginnen. Anfangs war ich überfordert, später wurde es einer meiner liebsten Aufgaben.
Um sich später beim Fotografieren oder beim Filmen in die Models hinein zu versetzten, gehörte auch die Aufgabe vor der Kamera zu stehen mit dazu. Diese Gelegenheit hatte ich als ich beim Wander-Shooting auf Parsenn dabei sein durfte. Locker zu stehen und ganz natürlich zu wirken, auch wenn eine Linse auf einen gerichtet ist, ist gar nicht so einfach.
Das Highlight: Die Arbeit hat mir nicht nur riesige Freude bereitet, sondern ich denke, dass ich auch etwas fürs Leben gelernt habe! Wer weiss, vielleicht werde ich später doch noch in diese Berufsrichtung gehen. :)