Der Carjöl-Sessellift stammt vom Hersteller Garaventa und wurde 1995 gebaut und aufgestellt. Mit seinen 158 Sesseln kann der Lift pro Stunde bis zu 1.200 Personen transportieren.
«Viele Jahre hat der Carjöler sogar mehr Leute als die Gondel transportiert,» erzählt Jürg Müller der Technische Leiter des Jakobshorns. «Wir wollten uns gegenseitig übertrumpfen, wer mehr Leute auf den Berg bringt, die Pendelbahn oder der Carjöler 2-er Sessellift. Bei der früheren Gondel, die bis zu 50 Personen transportierte, ist dieser scherzhafte Wettstreit oft zu Gunsten des 2-er Sesselliftes ausgegangen. Seit dem Winter 2014 ist die neue Gondel Jakobshorn in Betrieb und kann eindeutig am meisten Leute transportieren.»
Doch trotzdem ist der Carjöler ein wichtiger Zubringer geblieben, auch in diesem Winter können die Gäste damit direkt ins Skigebiet gelangen. Als einziger Sessellift der Davos Klosters Mountains verfügt er über eine Winkelstation, die auch als Mittelstation dient. Somit hat der Lift eine Doppelfunktion: Die Skischule und Anfänger können an dieser Mittelstation den Lift verlassen und den Übungshang am Bolgen nutzen. Ebenso dient der Lift als Zubringeranlage und bringt Skifahrer sowie Fussgänger ins Skigebiet Jakobshorn.