Sommer

Revision Parsennbahn 2025

Davos Klosters Mountains Logo im blauen rundem Button | © Davos Klosters Mountains
Davos Klosters Mountains
11.07.2025

Projektbeschrieb

Revision im Überblick

Nach der Ankündigung des ausbleibenden Sommerbetriebs 2025 auf Parsenn stehen bei der Parsennbahn derzeit zentrale Revisions- und Modernisierungsarbeiten an. Diese betreffen alle drei Sektionen und sollen die langfristige Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit der Anlage sichern. In diesem Newsbeitrag möchten wir Euch einen Überblick geben, welche technischen Anpassungen umgesetzt werden, welche Prüfungen aktuell laufen und welche nächsten Schritte vorgesehen sind.

Weiterführende Informationen zur Revision findet Ihr im Beitrag «Kein Sommerbetrieb auf Parsenn Davos im 2025».

 

Die Fakten

Standort

Parsenn, Davos

Ziel

Technische Modernisierung der Parsennbahn zur langfristigen Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Betriebs.

Eröffnung

Wintersaison 2025/26

Aktueller Stand der Bauarbeiten

10. Juli 2025

Beni Walder, technischer Leiter von Parsenn, informiert über den aktuellen Stand der Bauarbeiten:

Baufortschritt
«Derzeit befinden wir uns in der Vorabnahme gemeinsam mit den Herstellern Garaventa und Sisag. Die Steuerung der Parsennbahn wurde komplett erneuert, die alte Steuerung entfernt und durch eine neue ersetzt. Sämtliche Schalter, Kabel und Bedienelemente haben wir ausgetauscht. Zudem wurden ein neues Bremsaggregat, neue Steuerschränke sowie eine andere Lastmessung eingebaut. Darüber hinaus haben wir alle Seilfutter von den Antriebs- und Umlenkrädern ersetzt und die Lager dieser Räder erneuert. Ausserdem wurde der Antriebsmotor revidiert.

Momentan prüfen wir die gesamte Anlage auf Herz und Nieren. Dabei werden sämtliche Funktionen, sicherheitsrelevanten Bauteile und Auslösungen geprüft, um die korrekte Umsetzung aller Arbeiten sicherzustellen.

Nächste Schritte
«Sobald alle Punkte erfüllt sind, wird das Bundesamt für Verkehr die abschliessende offizielle Abnahme durchführen.»